Vegetarische oder Vegane Ernährung

Vegetarisch, vegan oder von allem etwas?

 

Sich fleischlos zu ernähren ist heute keine Seltenheit mehr. Viele Menschen möchten den Wahnsinn der Massentierhaltung nicht mehr unterstützen oder haben aus gesundheitlichen Aspekten auf eine pflanzenbasierte Ernährung umgestellt.
Die Qualität und der Umgang mit unserer Nahrung sind teilweise dem Leben gegenüber und auch uns selbst unwürdig.
Es ist von Bedeutung zu schauen, wo ich meine Lebensmittel einkaufe!
Nicht zu vergessen, wie das weltweite enorme Verlangen nach Fleisch dazu beiträgt, dass unsere Umwelt zerstört wird, um die nötige Nahrung für die Tiere zu produzieren.
Ein Umdenken ist notwendig und auch möglich!
Das heißt nicht, dass ich die Meinung vertrete, jeder müsse sich vegetarisch oder vegan ernähren. Es hilft bereits, wenn der Fleischkonsum stark reduziert wird und jeder mehr darauf achtet, Fleisch nur von dir gut bekannten und transparenten Quellen zu beziehen.

Was gibt es bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung zu beachten?

Wir haben uns evolutionsgeschichtlich in den Wäldern entwickelt. Unsere Nahrung bestand aus dem,  was wir im Wald gefunden haben. Das waren die Blätter, Früchte, Samen und Wurzeln von essbaren Wildpflanzen und das Fleisch der Wildtiere.
Unser Körper ist auch heute noch auf diese Art Nahrung angepasst.
Wenn ich mich entschieden habe, fleischlos zu leben oder sogar komplett auf tierische Produkte verzichte, ist es notwendig zu wissen, auf welche Nährstoffe ich achten muß und diese eventuell zu substituieren, wie alle B Vitamin, Eisen, Kupfer, Zink, Jod, Proteine, Omega 3.

Du kannst deine Nahrung mit folgenden Lebensmitteln bereichern, die dich mit diesen Nährstoffen versorgen:

  • essbare Wildpflanzen
  • alle Arten von Kräutern und Gewürzen
  • saisonales und regionales Biogemüse
  • Sprossen
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Kichererbsen)
  • Chlorella/ Spirulina/ Meeresalgen
  • Leinöl, Kokosöl, Hanföl, Kürbiskernöl, Nussöle
  • Nüsse, Saaten, Trockenfrüchte
  • Hirse, Buchweizen
  • Lupine-, Erbsen- oder Hanfpulver
  • Vollkornprodukte oder Sauerteigbrote
  • fermentierte Produkte (rohes Sauerkraut oder Kimchi)

Im empfehle nicht zuviele Sojaprodukte wie Tofu, zu viele Getreideprodukte vor allem Weizen, Seitan und Fertigprodukte mit vielen Zusätzen zu sich zu nehmen.
Der Anbau von Soja ist sehr umstritten und ein zuviel in unserer Nahrung kann allergen wirken.
Hier empfehle ich lieber fermentierte Sojaprodukte, wie Tempeh und Tamari.

Die wichtigste Grundlage der Ernährung bleibt das Gemüse, Obst und Wildpflanzen, Kräuter und Gewürze.
Die sekundären Pflanzenstoffe ermöglichen es dem Körper, Nährstoffe in die Zellen zu führen. Ohne Pflanzen gebe es kein Leben!

Organpflege – Immunsystem

Bild Quelle: AOK.de

Warum ist eine Kur für mein Immunsystem wichtig?

Das Immunsystem ist größtenteils im Lymphsystem angesiedelt und für die Abwehr von Krankheitserregern zuständig. Ein starkes Immunsystem macht uns robuster und gibt uns Vertrauen in unsere Selbstheilungskräfte.
Ich stelle dir zwei Pflanzen vor, die unser Immunsystem, in ihrer Aufgabe der Abwehr vor Krankheitserregern, unterstützen.
Die Lymphe zu pflegen hilft uns außerdem abwehrstark zu bleiben und unterstützt den Heilungsverlauf von Krankheiten.

Kapuzinerkresse und Merrettichwurzel

Diese beiden Pflanzen beinhalten Senfölglykoside. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die auch in allen Kohlgewächsen vorkommen und leicht scharf schmecken.
Senföle hemmen Bakterien und Viren in ihrem Wachstum. Außerdem wirken sie gegen krankheitserregende Pilze.

Für eine Kur kannst du täglich die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse essen, die bis spät in den Winter frisch geerntet werden können. Die Merrettichwurzel gibt es in ausgewählten Bio-Geschäften zu kaufen. Davon kannst du etwa einen TL geriebene Wurzel am Tag in dein Essen geben.

Als Fertigpräparat werden sie bei Atem- und Harnwegsinfekten, Nebenhöhlenentzündung und bei grippalen Infekten eingesetzt.

Was kann ich noch tun?

  • viel Vitamin C aus Kräutern, Früchten und Gemüse aufnehmen
  • ausreichend schlafen
  • Stress abbauen
  • viel Bewegung an der frischen Luft
  • den Körper abhärten mit Saunagängen oder Kneippen

Organpflege

Was ist Organpflege?

Unsere Organe haben lebenswichtige Aufgaben im Körper und gleichzeitig große Auswirkungen auf unser gesamtes Wohlbefinden. Der Körper hat viele selbstregulierende Fähigkeiten und doch können wir ihn mit einer Organkur unterstützen. Es ist eine schöne Weise, uns etwas Gutes zu tun, damit wir uns gesünder und vitaler fühlen können.

 

Was kann ich tun?

Wähle ein Organ aus, dass derzeit Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigt.
Vielleicht die Leber, die Niere oder der Magen.
Je nach dem, wie du dein Organ unterstützen möchtest, lege dir den Zeitrahmen und Zeitpunkt fest. Eine Kur dauert 4-6 Wochen.

 

Wie kann ich mein Organ unterstützen?

Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wenn du dich mit Heilpflanzen auskennst, kannst du gerne frische Pflanzen sammeln und anwenden. Ansonsten besorge dir die benötigten Pflanzen im Reformhaus oder der Apotheke. Pflanzen lassen sich gut als Tee, Presssäfte, Tinkturen oder Fertigpräparate anwenden.

Im nächsten Beitrag stelle ich dir ein paar Organkuren vor.
Gerne berate ich dich auch persönlich.

 

Quelle: „Heilpflanzenkuren“ von Ursel Bühring

Bitterstoffe

Bitterpflanzen

Der Wermut ist, neben dem Enzian, einer der bittersten heimischen Pflanzen. Aber auch der Löwenzahn, die Artischocke und die Engelwurz gehören zu den Bitterpflanzen.

Wirkung

Bitterstoffe sind nahzu aus allen Gemüsesorten herausgezüchtet worden. Aber unser Körper braucht dringend Bitterstoffe, damit der Körper weiß, dass alle nötigen Verdauungssäfte produziert und ausgeschüttet werden. Nur so kann unser Verdauungssystem, die in der Nahrung enthaltenen Bestandteile aufspalten, so dass sie vom Körper aufgenommen werden können.

Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd, stärkend, anregend und aufheiternd; gleichzeitig entspannend und beruhigend. Sie sorgen für eine gesundes Mikrobiom im Darm, indem sie die wichtigen Darmbakterien erhalten und die kramkmachenden dezimieren.

Bitterstoffe sorgen also für unser allgemeins Wohlbefinden, stärken unser Immunsystem, entlasten die Leber, entgiften den Körper und tragen zur allgemeinen Entspannung bei.

Frühlingskräuter

Wer kennt diese essbaren Wildpflanzen?

Wiesenknopf, Wegerich, Schafgarbe, Wiesen-Bärenklau, Brennnessel, Löwenzahn, Sauerampfer, Wiesenlabkraut und Mädesüß.

Neun Kräuter kommen traditionell in die Gründonnerstagssuppe. Geeigent dafür sind noch viele andere Frühlingskräuter wie Giersch, Vogelmiere oder Gundermann.
Ich sammle die Pflanzen, die es gerade bei mir zu sammeln gibt, aber neun verschiedene müssen es sein.

Mit dieser Suppe vertrieb man den Winter und begrüßte den Frühling. All diese Kräuter bewirken die Anregung unseres Stoffwechsels und machen uns wieder fit und aktiver.

 

Aroniabeere

Aroniabeere

 

Auf dem Bild seht ihr den Aronia Strauch bei meiner Oma im Garten.

Der Strauch der Aroniabeere ist im osteuropäischen Raum sehr bekannt.
Es ist eine robuste, winterharte Pflanze, die im herkömmlichen Sinne keine Beere, sondern eine Kernobstfrucht ist und zu den Rosengewächsen gehört.

Die Inhaltsstoffe der Beeren haben es in sich und sie gelten als besonders wertvoll.
Die Beeren enthalten den höchsten an Obst gemessenen Wert an roten und blauen Pflanzenfarbstoffen (Anthocyane). Sie gelten als stark antioxidativ.
Weiterhin beinhalten die Beeren viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Die Beeren schmecken säuerlich-fruchtig und leicht herb.

Man kann sie roh essen oder zu Säften, Sirup oder Marmelade verarbeiten.