Was ist Focusing?

Was ist Focusing?

Focusing ist eine Methode der humanistischen Psychotherapie, entstanden aus der Beobachtung von Klienten.

Eugene Gendlin war ein Schüler von Carl Rogers (Begründer der körperzentrierten Psychotherapie) und entwickelte die Methode des Focusing.
Als Schüler Rogers, hatte er den Auftrag zu erforschen, was dazu beiträgt, dass Klienten in der Therapie schneller und leichter Lösungswege für sich finden und somit Heilung.
Eugene Gendlin erkannte, dass die Therapie bei Klienten, die empathischer mit sich selbst waren und sich auf ihr direktes Erleben bezogen, erfolgreicher verliefen. Diese Klienten nahmen Konflikte auf körperlicher Ebene wahr, kamen schneller und tiefgreifender mit sich in Kontakt und fanden Lösungswege aus sich heraus.

Diese Klienten berichteten von einem aktuellen, körperlichen Erleben, wie:
„Es schnürt mir die Kehle zu“ oder „Es fühlt sich an, wie ein Stein im Bauch“. Sie sprachen nicht über etwas, sondern aus dem Gefühl heraus. Gefühle wurden beschrieben, erlebt und ausgedrückt. Körperlich verinnerlichte Situationen finden somit Ausdruck im jetzigen Erleben. Dabei entsteht der sogenannte „Felt sense“, es ist, die von innen heraus gefühlte Situation. Meist entsteht beim Klienten ein Aha-Erlebnis ein tiefes Erkennen, dass sich anfühlt wie die eigene Wahrheit. Der Klient erkennt, worum es geht, erlebt es körperlich, bringt es zum Ausdruck und die Lösung wird integriert.

Wenn dich diese Therapiemethode anspricht und du mehr wissen möchtest, melde dich bei mir.

Selbstregulation

Selbstregulation

 

Was ist das?
Stell dir ein sogenanntes Toleranzfenster vor. In der Mitte bewegt sich eine Linie, die mal nach oben und nach unten ausschlägt. Dieses Toleranzfenster entsteht in unserer Kindheit.
Es gibt vor, wie groß unsere Fähigkeit ist selbst zu regulieren.

Wie entsteht eine Dysregulation?
Als Baby und Kleinkind können wir uns noch nicht selbst regulieren. Wir lernen die Regulation über unsere Bezugsperson. Wachsen wir in einem Umfeld mit Bezugspersonen auf, die mit Stress gut umgehen können, Stress gut bewältigen können, dann werden wir das auch lernen und ein großes Toleranzfenster bildet sich. Wachsen wir hingegen in einem Umfeld auf, in dem Stress an der Tagesordnung ist und unsere Bezugspersonen wenig Stress resistent sind, so fällt unser Toleranzfenster kleiner aus. Das sind Muster, die sich in unserem Unterbewusstsein festsetzen können und im Erwachsenenalter unbewußt unser Leben steuern.

In der Natur können wir oft beobachten, dass die Nachkömmlinge von ihrer Mutter stets am Körper getragen werden oder sie sich tief in das Fell der Mutter einkuscheln.
Dieser enge Körperkontakt ist lebensnotwendig auch für uns Menschen!

Was kann ich heute tun?
Heute können wir lernen unser Toleranzfenster zu weiten und damit unsere Selbstregulation zu stärken und zu kräftigen.
Ein hilfreicher erster Schritt ist es, zu Lernen im Hier und jetzt zu sein, wach zu sein, da zu sein.
Unser innerer Beobachter kann uns dabei helfen. Er ermöglicht uns aus dem Drama unseres Lebens auszusteigen und zu lernen, sich nicht mit Emotionen und Gefühlen zu identifizieren.
Das gilt es zu üben und in den Alltag zu integrieren. Manchmal ist es hilfreich die Hilfe eines Therapeuten auf zu suchen, um für die ersten Schritte Begleitung zu bekommen.

Dankbarkeit

Dankbarkeitsgebet

 

Wende deine Aufmerksamkeit nach Innen mit der Absicht Danke zu sagen.
Berühre mit der Hand deine Herzgegend und atme tief ein und aus. Lass den Atem fließen.

Danke Mutter Erde die dich nährt, hält und trägt.
Danke allen Flüssen und Bächen, die dir Wasser geben.
Danke allen Lebewesen, die dir Gesellschaft leisten.
Danke der Sonne, dem Mond und den Sternen, die dir mit ihrem Licht leuchten.
Danke dir selbst dafür, dass du da bist und diese Erfahrung LEBEN machen darfst.
Danke deinem Körper und dem Inneren Heiler in dir.
Danke deinem Zu Hause, deiner Familie und deinen Freunden.

Mache dein Gebet daraus! Nimm dir täglich Zeit dafür!
Es wird dir Frieden geben.

Leben in Fülle

Leben in Fülle… Was heißt das für dich?

 

Wenn ich diese Zeilen lese, dann ist da ein Seufzen:
“ Oh ja wie schön“… und gleichzeitig ein: „Oh je wie geht das?“
Gibt es das überhaupt – ein Leben in Fülle? Man beginnt zu zweifeln und schaut auf sein Leben. Vielleicht stellt man fest, es ist doch eigentlich alles okay und macht weiter.
Aber was ist, wenn es möglich ist in allen Lebensbereichen in Fülle zu leben und wir uns das selbst verwehren, in dem wir nicht daran glauben oder uns innere Blockaden daran hindern, dass zu glauben?

Wenn wir jetzt in die Natur schauen, wo ist da auch nur ein Lebewesen, dass es in Frage stellt, ob man in Fülle leben kann?
Alles beseelte und umseelte Leben in der Natur strebt danach zu wachsen, zu blühen und zu gedeihen. Die Lebenskraft darf frei fließen.
In der Natur erleben wir auch, dass Dinge vergehen, aber bis dahin ist die Lebenskraft am Fließen.

Gehe in deiner freien Zeit in die Natur und beobachte das Leben. Schau, wie du dich dort fühlst. Was ist anders?
Der Zweifel entsteht einzig allein in unseren Gedanken.
Was würde passieren, wenn du dich dazu entscheidest ab sofort anders zu denken?

Erschöpft?

Rosenwurz bei Erschöpfung und Burn out

 

In der heutigen Zeit, in der wir vielen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind, macht sich vermehrt Müdigkeit und Erschöpfung breit.
Bei vielen Menschen, kommt es zum Burn out.

Hier kann uns die Rosenwurz unterstützen und stärken. Die Rosenwurz ist eine widerstandsfähige Hochgebirgspflanze aus der arktischen Region Sibirien.
In Sibirien wird sie „goldene Wurzel“ genannt, da sie unsere Konzentration, das Erinnerungs- und Aufnahmevermögen steigert. In Russland und Skandinavien wird Rhodiola seit Jahrhunderten als traditionelles Heilmittel eingesetzt.

Was kann mir noch helfen?

Pflanzen können gute Begleiter in stressigen Zeiten sein, trotzdem ist es wichtig den Ursachen auf den Grund zu gehen und zu schauen, wie wir unser Leben möglichst stressfrei gestalten können. Oft unterliegen wir inneren Glaubenssätzen, die uns im Alltag steuern. Diese innere Haltung ist uns oft nicht bewußt.

Befindest du dich gerade in solch einer Situation?
Fühlst du dich erschöpft und antriebslos?
Meldet sich dein Körper? Hast du Schmerzen oder Verdauungsstörungen?

Gerne kannst du mich für ein kostenloses Infogespräch anrufen.
Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit!

 

Quelle Bild: www.mein-schoener-garten.de