Vertrauen – Grundkraft des Lebens

Wie wir vertrauen verlieren
In unserer schnelllebigen, digitalisierten Welt sind wir ständig gefordert, zu funktionieren. Wir sind oft so sehr im Kopf, dass wir die leisen Signale unseres Körpers überhören. Doch wenn wir den Kontakt zu unserem Körper verlieren, verlieren wir auch unsere Verbindung zur Erde – zu unserem Halt, unserer inneren Sicherheit.
Vielleicht hast du in deiner Kindheit Erfahrungen gemacht, die dein Urvertrauen erschüttert haben. Diese Prägungen können uns unbewusst bis heute begleiten und beeinflussen, wie wir das Leben wahrnehmen.
Kennst du das Gefühl, dich plötzlich zu verlieren? Du suchst nach etwas, das dir Sicherheit gibt – gerade dann, wenn es schwerfällt loszulassen oder Kontrolle abzugeben. Doch genau in diesen Momenten liegt eine wertvolle Einladung: wieder bei dir selbst anzukommen.
Übungen
Lerne langsamer zu werden und in die Einfachheit zurück zu kehren. Spüre den Boden unter deinen Füßen. Atme tief ein. Fühle die Verbindung zur Erde. Vertrauen beginnt dort, wo du dich selbst wieder wahrnimmst.
Es ist möglich, inneren Frieden zu finden. Das Hier und Jetzt ist dein Verbündeter – in diesem Moment kannst du neue Wege gehen. Erkunde dich selbst als schöpferisches Wesen.
Werde achtsam für die kleinen Dinge im Leben. Gehe in den Wald oder auf eine Wiese. Beobachte die Bäume, die Pflanzen, die Tiere. Nimm das Leben in all seinen Facetten wahr und staune über das Wunder, das in allem steckt.